Der richtige Start einer Einstatzstellenantenne (ESA)
- Alle Verbindungskabel und Geräte mit Ausnahme des Netzteils an die ESA anschließen. Es ist KEIN Züchtergerät an das LG/BG Kabel angeschlossen.
- Das Netzteil in die dafür vorgesehene 230Volt Steckdose stecken.
- Den Niedervoltstecker des Netzteils mit dem dafür vorgesehenen Anschluss an der ESA verbinden.
- Die ESA startet. Beide LED Rot und Grün leuchten. Die Rote LED erlischt. Die Grüne LED erlischt. Es sollte jetzt noch etwa 10 Sekunden gewartet werden damit die ESA die Kommunikation mit der angeschlossenen Funkuhr beenden kann.
- Erst jetzt wird ein Züchtergerät an das LG/BG Kabel der ESA angeschlossen. Der Anschluss erfolgt unter Spannung. Das heißt die ESA wird für das anschalten des Züchtergerätes NICHT abgeschaltet.
- Ist der Vorgang beendet wird das Züchtergerät einfach abgesteckt. Nun geht es mit Punkt 5 weiter bis alle Geräte bearbeitet wurden.
- Nachdem alle Geräte bearbeitet wurden wird die ESA abgeschaltet.